Anbau\Baumwolle-CN-2000

Referenzen

# 1 Myers, 2000
# 2 Landwirtschaftl. Jahrbuch China 1997
# 3 GEMIS-Stammdaten
# 4 Wiegmann 2000

Metadaten

Datenqualität mittel (sekundäre/abgeleitete Daten)
Dateneingabe durch Kirsten Wiegmann
Quelle Öko-Institut
Review Status Review abgeschlossen
Review durch Uwe R. Fritsche
Letzte Änderung 10.08.2011 10:49:25
Sprache Deutsch
Ortsbezug China
Technologie Anbau-Rohstoffe
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 1.1 Pflanzenbau
SNAP Code 0 nicht zugeordnet
GUID {D26F511A-0289-4BD5-939B-780D4A3E77EE}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Primärinput
Biomasse-Anbau
Hilfsmaterial
Wasser (Stoff) Xtra-generisch\Wasser 2,00000*103 kg/kg
Dünger-N Chem-anorg\Dünger-N-DE-2000 193,00*10-3 kg/kg
Dünger-P Chem-anorg\Dünger-P-2000 59,000*10-3 kg/kg
Dünger-K Chem-anorg\Dünger-K-2000 260,00*10-3 kg/kg
Hilfsenergie
mechanische Energie Xtra-generisch\Arbeit-Mensch 0,0000000 MWh/kg
Hauptoutput
Baumwolle

Kenndaten

Leistung 83,000*10-3 t/h
Auslastung 1,0000000 h/a
Lebensdauer 1,0000000 a
Flächeninanspruchnahme 69,139000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 40,000000 %
Leistung von 10,000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 1,0000000 bis 8,76000*103 h/a
gesicherte Leistung 0,0000000 %
Ertrag 83,000000 kg/a

Direkte Emissionen

CO2-Äquivalent 14,095*10-3 kg/kg
CO 27,000*10-3 kg/kg
N2O 47,300*10-6 kg/kg

Kosten


Kommentar

Der Baumwollanbau "Typ China" repräsentiert einen konventionelles, kaum mechanisiertes Anbausystem, wie er in China, Pakistan und Indien zu finden ist. Diese drei Länder produzieren gemeinsam etwa 50% der weltweiten Baumwollernte [Myers, D., 1999] konventioneller Baumwollanbau in China: 1. Landbearbeitung und Ernte von Hand 2. Pflanzenschutz: keine Angaben über augebrachte Menge an Insektiziden. Kein Einsatz von Herbiziden 3. Einsatz von Düngemitteln [landwirtschaftl. Jahrbuch VR China 1997]: 174,2kg N/ha 53,3 kg P/ha 23,5 kg K/ha (Bezugsjahr 1997) 4. Ertrag: 900 kg/ha (1997/1998) [Myers, D., 1999] und [landwirtsch. Jahrbuch VR China, 1997] 5. Verbrennung von Ernteresten auf dem Feld keine Daten für die Bewässerunsmenge und die Dieselpumpen für Bewässerung